Brand Strategy, die Märkte bewegt.

Ich kombiniere strategische Eleganz mit kreativem Punch. Ergebnis: klare Positionierung, spürbare Nachfrage, schnelleres Shipping.

AirbnbGoogleZalandoEuropäische KommissionDrSmile

AnyMove

Outcome: Klarere Positionierung + Org-Setup → schnelleres Shipping, weniger Rework.

SingleCase

Outcome: System-Brand & Referral-Engine → präzisere Story, bessere Trial-to-Paid.

Zalando

Outcome: Globale Brand-Foundations & Enablement → konsistenter Auftritt auf Scale.

„Difference from day one. Customer-centric foundation & comms strategy. Highly strategic & highly creative.“
— Jens Urbaniak, CEO DrSmile

Was ich mache & wie es wirkt

Strategie als Produkt: präzise Positionierung, klare Narrative, fokussierte Angebote. Kollaborativ mit Teams & Creatives umgesetzt.

Leistungen

  • Brand Foundation (Purpose, Vision, Werte, Tonalität)
  • Positionierung & Re-Positionierung
  • Brand Architecture / Portfolio
  • Comms Strategy & Content Plattform
  • GTM & Narrative Propositions
  • Naming & Creative Territories

Vorgehen

  • Discovery & Interviews (Kernteam, Kund:innen)
  • Insights & Jobs-to-be-Done
  • Positioning & Story System
  • Brand Architecture & Messaging
  • Enablement (Playbooks, Decks, Templates)
  • Pilot, Measure, Iterate

Prinzipien

  • Langfrist & Substanz > Hype
  • Klarheit & Fokus > Feature-Load
  • Adaptivität > Perfektionismus
  • „Minimum Viable Brand“ → schnell testbar

AnyMove

Vom „Airbnb für Autos“ zur eigenständigen Rental-Brand. Wirkung: klares Angebot, schnelleres Shipping.

SingleCase

Legal-Tech-System & Referral-Mechanik. Wirkung: schärfere Story, bessere Conversion.

Zalando

Globale Foundations & Team-Enablement. Wirkung: konsistenter Markenauftritt auf Scale.

„If you want to create a distinctive brand, he’s the secret sauce.“
— Quentin Bradley, Global Head of Brand (Zalando)

Deep Dive — Cases & Vorgehen

Drei komprimierte Fälle: Problem → Ansatz → Wirkung. Danach weißt du, ob wir zusammenpassen.

Case 1 — AnyMove

Problem: Frühe Positionierung („Airbnb für Autos“) erzeugte Verwechslung & diffuses Angebot.

Ansatz: Interviews, JTBD, Wettbewerbslandkarte → klare Category-Claim, Narrative & Angebotsarchitektur. Parallel: Team-Rollen & Delivery-Prozess geschärft.

Wirkung: Schnelleres Shipping, weniger Rework, fokussierte Roadmap, klarer Pitch.

Case 2 — SingleCase

Problem: Starke Produktleistung, aber fragmentierte Story & wenig organische Empfehlungen.

Ansatz: System-Branding (Umbrella + Module), Value Narrative für Kanzleien, Referral-Engine (Peer-Trust, Incentives, Friction-lose Touchpoints).

Wirkung: Schärfere Positionierung, höheres Trial-to-Paid, klarer Proof über Empfehlungen.

Case 3 — Zalando

Problem: Wachstum + viele Teams → Uneinheitlichkeit in Tonalität & Story.

Ansatz: Brand Foundations (Purpose, Values, VoT), Creative Territories, Enablement für Teams (Playbooks, Templates, Reviews).

Wirkung: Konsistenter Markenauftritt, schnelleres Onboarding, bessere Creative-Qualität.

Vorgehensmodell (6 Schritte)

  1. Discovery — Stakeholder-Interviews, Desk Research, Datenlage, Hypothesen.
  2. Insights & JTBD — Kundenmotive, Category-Spannungsfelder, Kaufbarrieren.
  3. Positionierung — Who/For/Why/Only-ness, Gründe zu glauben (Proofs), Narrative Hooks.
  4. Brand Architecture — Umbrella/Sub-Brands/Features, Naming-Leitplanken, Messaging.
  5. Enablement — Brand/Comms Playbook, Pitch-Decks, Content-System, Templates.
  6. Pilot & Learn — Quick Win Kampagnen/Assets, Metriken, Iteration.

Arbeitsweise

  • Kollaborativ mit Leadership, Produkt & Creative
  • Schnelle Artefakte: MVB-Playbook, Narrative One-Pager
  • Transparente Planung: Roadmap, Meilensteine, Owner

Nächste Schritte

  • Intro-Call (30–45 Min.)
  • Scope & Angebot (Module möglich)
  • Kick-off & Discovery (1–2 Wochen)

Kontakt

Schreib mir kurz Kontext & Ziele – ich antworte mit einer kurzen Einschätzung.